Page 20 - biolitec Flipbook Deutsch_20190911
P. 20

Fistula-tract




          Laser Closure




          (FiLaC )
                                ®






                           Um den Fistelgang möglichst schonend beseitigen zu können, wird eine lexible, radial
                           abstrahlende Lasersonde von außen eingeführt und mit Hilfe des Pilotstrahls exakt
                           positioniert. Deinierte Energie wird in die Fistel abgegeben. Das epithelisierte Gewebe
                           wird so kontrolliert zerstört und der Fistelgang kollabiert zu einem sehr hohen Grade.
                           Dieses unterstützt und beschleunigt zusätzlich den Heilungsprozess. Das innere Ostium
                           kann leicht durch eine einfache Direktnaht verschlossen werden, um Spannungen in
                           der Schleimhaut gering zu halten.


                           Eigenschaften
                               Gut kontrollierbar                    Innerhalb weniger Minuten durchführbar
                               Keine Exzision oder Spaltung          Beliebig kombinierbar mit anderen Therapie-
                               Flexible Sonde zur Anwendung          formen zum Verschluss des Ostiums
                              auch in gewundenen Gängen              Unabhängig von der Länge des Fistelgangs




                           Behandlung von



                           Steißbeinisteln





                           SiLaC® bei der Behandlung von Sinus Pilonidalis ermöglicht es Ihnen, die Pits
                           und den kommunizierenden subkutanen Gang kontrolliert zu zerstören. Der
                           Einsatz der Laserfaser erlaubt die Erhaltung der Rima-Ani und die Vermeidung
                           von Wundheilungsstörungen in einem sehr hohen Maße, wie man sie von der
                           ofenen Exzision her kennt. Gleichzeitig bietet es eine hohe Erfolgsquote.



                           FiLaC -Faser
                                      ®

                           Beide Verfahren werden mit der FiLaC®-Faser durchgeführt. Die 360° ring-
                           artige Energieabgabe sorgt für eine homogene photothermische Zerstörung
                           des Fistelgangs. Das eiziente Strahlungskonzept der FiLaC®-Faser nutzt die
                           eingesetzte Laserenergie optimal aus. Eine Überwachung der Faserspitze ist
                           dank der hervorragenden Ultraschall-Sichtbarkeit (falls genutzt) möglich. Das
                           robuste Faserdesign ist durch die patentierte Fusion®-Technik anderen Licht-
                           leitern überlegen.
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25