LHP®, FiLaC® und SiLaC® – Unsere Lösungen für die Proktologie
Für die minimal-invasive Behandlung empfindlicher Bereiche hat die moderne Lasertherapie einiges zu bieten. In der Proktologie konzentriert sich die biolitec® auf die schonende Laserbehandlung von Hämorrhoiden und Analfisteln.
LHP® (LaserHemorrhoidoPlasty) – bei Hämorrhoiden
LHP® wird als schonende Therapie fortgeschrittener Hämorrhoiden unter geeigneter Anästhesie eingesetzt und ermöglicht die endoluminale Laserkoagulation sowohl von segmentalen als auch von kreisrunden Hämorrhoidalknoten. Da die Laserenergie zentral in den Hämorrhoidalknoten eingeleitet wird, kann die Hämorrhoide ihrer Größe entsprechend behandelt werden, ohne das Anoderm oder die Schleimhaut zu schädigen. Fremdkörper (Klammern) kommen dabei nicht zum Einsatz und auch das Risiko einer Stenose entfällt. Die Heilung verläuft exzellent, da im Gegensatz zur konventionellen Chirurgie keine Einschnitte oder Nähte nötig sind.
FiLaC® (Fistula-tract Laser Closure) – bei Analfisteln
FiLaC® entfernt den Fistelgang so schonend wie möglich. Die flexible, radial abstrahlende FiLaC®-Faser wird unter Verwendung eines Pilotstrahls exakt platziert und liefert die Energie zum Verlauf des Fistelgangs. Das effiziente Strahlungskonzept der FiLaC®-Faser nutzt die applizierte Energie optimal.
Mit der minimal-invasiven Lasertherapie wird bei der Behandlung von Analfisteln der Schließmuskel nicht beschädigt: Alle Bereiche des Muskels bleiben zu einem Maximum erhalten und Inkontinenz wird vermieden.
SiLaC® (Sinus Pilonidalis Treatment) – bei Steißbeinfisteln
Seit Neustem wird diese Laserfaser auch zur Behandlung von Sinus pilonidalis, den Steißbeinfisteln, im sogenannten SiLaC®-Verfahren eingesetzt. Hier erzielt die Lasertherapie exzellente Heilungsergebnisse bei minimalen Wundflächen und überzeugenden kosmetischen Ergebnissen.
Weitere mögliche Anwendungsbereiche für die biolitec® Laser und Fasern in der Proktologie sind:
- Marisken
- Entfernung von Polypen
- Genitalwarzen
- Fissuren
Abstracts, White Papers und Anwendungsberichte für die Therapien der biolitec® in der Proktologie finden Sie hier.
Termine:
26.08.-28.08.2020Verschoben auf 09.06.-11.06.2021 | The 17th Nordic Postgraduate course in Colorectal Surgery in Reykjavik, Iceland |
13.02.2021 | Laserschutz-Kurs biolitec Referent: Dr. Roland Dreschau, CeramOptec GmbH Teilnahmegebühr: € 295,- zzgl. MwSt. Veranstaltungsort: biolitec biomedical technology GmbH, Brühler Str. 30, 53119 Bonn Anmeldung: iris.walterscheid@biolitec.com |
11.03.-13.03.2021 | 46. Deutscher Koloproktologen-Kongress in München |
20.03.2021 | 12. Proktologischer Workshop im Privathotel Lindner in Hamburg |
07.05.-08.05.2021 | Viszeralchirurgie kompakt - Proktologie im Dorint Kongress Hotel Mannheim in Mannheim |
15.05.2021 | Laserschutz-Kurs biolitec Referent: Dr. Roland Dreschau, CeramOptec GmbH Teilnahmegebühr: € 295,- zzgl. MwSt. Veranstaltungsort: biolitec biomedical technology GmbH, Brühler Str. 30, 53119 Bonn Anmeldung: iris.walterscheid@biolitec.com |
29.05.2021 | 3ème Journée de Colo-Proctologie de printemps de Saint-Joseph in Frankreich |
01.06.-03.06.2021 | SGC Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie in Davos |
04.06.-05.06.2021Verschoben vom 05.06.-06.06.2020 | 3. Gemeinsame Jahrestagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie |
09.06.-11.06.2021Verschoben vom 26.08.-28.08.2020 | The 17th Nordic Postgraduate course in Colorectal Surgery in Reykjavik, Iceland |
21.08.2021 | Laserschutz-Kurs biolitec Referent: Dr. Roland Dreschau, CeramOptec GmbH Teilnahmegebühr: € 295,- zzgl. MwSt. Veranstaltungsort: biolitec biomedical technology GmbH, Brühler Str. 30, 53119 Bonn Anmeldung: iris.walterscheid@biolitec.com |
22.09.-24.09.2021 | ESCP European Society of Coloproctology in Barcelona, Spanien |